5. April 2025
Die schöne Helena wird von dem Hochstapler Don Ambrosio und dem Burgschreiber Johann Holtzbrinck umworben. Des Geldes wegen lässt Helena Johann abblitzen und verlobt sich mit Don Ambrosio… wie lange das wohl gutgeht? - Eine musikalische Liebeskomödie aus der Barockzeit, mit über 20 Marionetten in Szene gesetzt. Zwei Stunden bester Unterhaltung. Für Publikum ab 14 Jahren.
8. April 2025
Eine Kooperation mit der VHS Lennetal. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts war Altena als eine besondere Kulturstadt bekannt, die den New Jazz förderte. Der New Jazz war radikal und konsequent, brach sämtliche Hörgewohnheiten und sprengte Grenzen. Verantwortlich für...
Susanna Kadzhoyan Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähigkeiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kenntnissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und...
Das Konzert des des Kölner Jazzpianisten Tobias Weindorf und seines hochkarätigen Trios verspricht ein Erlebnis, das die Grenzen des Jazz neu definiert. Ihre einzigartigen Kompositionen versprechen eine musikalische Reise voller Innovation und Leidenschaft.
Lucy van Kuhl verpackt ihre Erkenntnisse in ihrem 5. Programm äußerst geschickt: Aberwitzige Betrachtungen werden in sanfte Klavierklänge gehüllt, winzigkleine Randbeobachtungen mit dem großen poetischen Vergrößerungsglas versehen und die Tristesse eines Altersheim verwandelt sich durch einen Mantel aus Fantasie plötzlich in eine mitreißende Ü80-Party.
Die Inventionen von Johann Sebastian Bach, damals als Lernmaterial für seine Söhne geschrieben, enthalten musikalische und technische Elemente, die für die damalige Zeit neu waren. Der Zyklus „Im Nebel“ (1912) ist das letzte Klavierwerk Janaceks, unsicher und die kommende Katastrophe vorahnend. Alfred Brendel bezeichnet die Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven als das „größte Werk aller Zeiten“. Provokativ, humorvoll, frech, derb, aber gleichzeitig sehr intim, lyrisch und persönlich. Und - natürlich - erfinderisch, wie alle Werke des Abends.
Die schöne Helena wird von dem Hochstapler Don Ambrosio und dem Burgschreiber Johann Holtzbrinck umworben. Des Geldes wegen lässt Helena Johann abblitzen und verlobt sich mit Don Ambrosio… wie lange das wohl gutgeht? - Eine musikalische Liebeskomödie aus der Barockzeit, mit über 20 Marionetten in Szene gesetzt. Zwei Stunden bester Unterhaltung. Für Publikum ab 14 Jahren.
Peter Prange erzählt und liest aus seinem neuen Roman "Herrliche Zeiten: Die Himmelsstürmer" - eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg.
La Campanella – Liszts große Werke und le Tombeau de Coupérin! Beethovens Sonate Nr. 30 ist seine drittletzte Sonate; sie zeigt die Wende der Epoche vom klassischen zum romantischen Stil. Auch „Après une lecture du Dante“ von F. Liszt ist...
Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Denn sie haben all dies geschafft mit einer, nun ja, eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass - und die gemeine Blockflöte. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil!