
in Kooperation mit der vhs Lennetal
Schon im 19. Jahrhundert nutzten Altenaer Firmen die Möglichkeit, mit sehr detaillierten Firmenbriefköpfen Werbung zu machen. Häufig wurde dabei ein wenig bei den Gebäuden und der umliegenden Landschaft „geschönt“, aber ebenso wie die Produktkataloge ab 1880, ermöglichen diese Dokumente einen Einblick in die frühe Industrialisierung. Nach dem Aufkommen der Fotografie finden sich, ab dem beginnenden 20. Jahrhunderts, immer mehr Fotos aus dem Fabriken mit Maschinen und Arbeitern, sowie fotografische Produktabbildungen in der Werbung. Der Bildervortrag gibt einen Einblick in die Altenaer Industrie und zeigt die Probleme bei der Nutzung dieser Dokumente.