
Die bretonische Band „An Erminig“ wird am 30. September um 20 Uhr in der historischen Burg Holtzbrinck in Altena ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis bieten. Unter dem Titel „Plomadeg“ entführt die Gruppe die Zuhörer in eine Welt voller Geschichten, Tänze und Lieder, die das Herz berühren und zum Schmunzeln bringen.
Schon in früheren Zeiten waren Berichte von ungewöhnlichen Ereignissen und Personen eine willkommene Abwechslung im oft harten und eintönigen Leben der Menschen auf dem Lande und in der Stadt. Bevor Zeitungen und andere Medien existierten, wurden Nachrichten, die Skurriles, Erheiterndes oder Trauriges erzählten, von fahrenden Sängern und Musikanten von Ort zu Ort getragen. Diese Tradition war auch in der Bretagne verbreitet und wird von „An Erminig“ in ihrem Programm „Plomadeg“ aufgegriffen.
„Plomadeg“ erzählt in (Tanz-)Liedern und Balladen heitere, bewegende, aber auch traurige Begebenheiten aus dem täglichen Leben der bretonischen Landbevölkerung. Die Zuhörer können sich auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Einblick in das Leben vergangener Zeiten freuen, wobei gelegentlich auch Bezüge zur Gegenwart hergestellt werden.
Das Programm „Plomadeg“ beinhaltet nicht nur fesselnde Geschichten, sondern auch traditionelle Tänze, die noch heute in der Bretagne lebendig sind und von Jung und Alt auf den traditionellen Tanzfesten „Fest Noz“ und „Fest-Deiz“ getanzt werden.
Die Band „An Erminig“ besteht aus folgenden Musikern:
Barbara Gerdes: Keltische Harfe, Bombarden, Flöten
Andreas Derow: Gesang, schottischer Dudelsack, Geige, Akkordeons, Drehleier
Hans Martin Derow: Gitarre, irische Bouzouky, Akkordeon, Gesang
Das Konzert in der Burg Holtzbrinck verspricht eine unvergessliche musikalische Reise in die Welt der bretonischen Traditionen und Geschichten.